Elektronische Lupen schenken Menschen mit Sehbehinderung mehr Lebensqualität
(djd). Für Menschen mit Augenerkrankungen und eingeschränkter Sehfähigkeit gleicht der Alltag oft einem Hindernislauf: Ob es gilt, den Busfahrplan oder die Speisekarte im Café zu entziffern, ein Bild zu betrachten, sich die Augenbrauen nachzuziehen oder gemütlich auf dem Sofa ein spannendes Buch zu lesen – ohne vergrößernde Sehhilfen ist vieles unmöglich. Hier haben elektronische Lupen und Lesegeräte in den vergangenen Jahren den Komfort für Betroffene deutlich erhöht. Denn sie bieten nicht nur verschiedene Vergrößerungen, sondern können auch ausleuchten, Kontraste verbessern sowie Bilder und Texte für die spätere Betrachtung speichern. Ihr großer Nutzwert macht sie zu einer tollen Geschenkidee, die nicht nur am Weihnachtsabend, sondern noch lange darüber hinaus in quasi jeder Lebenslage Freude bereitet.

Foto: djd/A. Schweizer
Vielseitig für unterwegs und zu Hause
Vielseitig ist etwa die eMag 70 HD von Schweizer, die viele Vorteile der kleineren Lupen und der großen Lesegeräte der Serie – alle Modelle gibt es unter www.schweizer-optik.de – auf sich vereint. Einerseits ist sie klein genug, um überall dabei zu sein, andererseits sorgt die großzügige 17,5-Zentimeter-Bildschirmdiagonale für einen guten Überblick über Texte, Bilder und Grafiken. Diese können dank HD-Kamera nicht nur in brillanten Echtfarben und scharfen Kontrasten dargestellt werden. Je nach Sehproblem stehen auch noch weitere Darstellmodi zur Verfügung – etwa Schwarz auf Weiß oder Gelb auf Blau. Die Vergrößerung ist stufenlos zwischen 2- und 24-fach einstellbar.

Foto: djd/A. Schweizer
Extras für mehr Bequemlichkeit
Der besondere Clou der Kamera: Sie ist drehbar und kann daher nicht nur zur Betrachtung von Dingen im Nahbereich dienen, sondern auch auf fernere Objekte oder als Spiegel auf das eigene Gesicht gerichtet werden. Noch bequemer wird Lesen und Co. durch die Relaxed-Reading-Funktion, mit der sich Schnappschüsse von Texten, Karten oder Bildern aufnehmen und speichern lassen. So können sie jederzeit in gemütlicher Leseposition angeschaut, vergrößert und im Bildausschnitt gescrollt werden. Erhältlich ist die elektronische Lupe bei zertifizierten LowVision Optikern.